top of page

Schützen Sie Die Gesundheit Ihres Kindes – Kostenloser Online-Videokurs Für Eltern

Lernen Sie lebensrettende Fähigkeiten, um Ihr Kind zu schützen

Die größte Angst aller Eltern ist es, einem medizinischen Notfall hilflos gegenüberzustehen. Was tun, wenn Ihr Kind zu ersticken beginnt? Was, wenn es mitten in der Nacht plötzlich hohes Fieber bekommt? Solche Situationen passieren täglich, und zu wissen, wie man in diesen kritischen Momenten richtig reagiert, kann den entscheidenden Unterschied machen.

​

Swiss Medi Kids, ein renommiertes pädiatrisches Notfallkrankenhaus, hat sich mit der LetsFamily-Stiftung, einer angesehenen Non-Profit-Organisation, zusammengeschlossen, um einen umfassenden, leicht verständlichen und völlig kostenlosen Online-Videokurs anzubieten. Speziell für Eltern, werdende Mütter und Betreuungspersonen entwickelt, vermittelt dieser Kurs essenzielles Wissen und Selbstvertrauen, um medizinische Notfälle effektiv zu bewältigen – und im Ernstfall Leben zu retten.

paramedics-examining-injured-girl.jpg
paramedics-examining-injured-boy_107420-63745.jpg

Warum Jeder Elternteil diesen Kurs braucht

Elternschaft bringt Freude, Liebe und Verantwortung mit sich. Doch Notfälle können jederzeit und völlig unerwartet eintreten – und in solchen Momenten reicht Instinkt allein oft nicht aus. Mit dem richtigen Wissen können Sie den Unterschied zwischen einem harmlosen Vorfall und einer lebensbedrohlichen Situation machen.

​

Wichtige Fakten, Die Sie Kennen Sollten

  • Swiss Medi Kids behandelt jedes Jahr über 80.000 Fälle und verfügt damit über herausragende Expertise in der pädiatrischen Notfallversorgung.
     

  • Jährlich sterben in wohlhabenden Ländern, darunter auch in der Schweiz, tausende Kinder an vermeidbaren Verletzungen – darunter Ersticken, Ertrinken, Verbrennungen und stumpfe Traumata.
     

  • Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) sind Verletzungen die häufigste Todesursache bei Kindern im Alter von 5 bis 19 Jahren.
     

  • Bis zu 60 % dieser Todesfälle könnten mit sofortiger und richtiger Erster Hilfe verhindert werden.
     

  • In den entscheidenden Minuten, bevor der Rettungsdienst eintrifft, kann eine geschulte Bezugsperson den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.

​

Die Sicherheit Ihres Kindes hängt von dem Wissen und den Fähigkeiten ab, die Sie zur Verfügung haben. Dieser Kurs vermittelt praktische, leicht verständliche Anleitungen, damit Sie in einem Notfall schnell und effektiv handeln können.

Was Sie In Diesem Kostenlosen Kurs Lernen Werden

Wie man häufige medizinische Notfälle erkennt und darauf reagiert – Erkennen Sie Warnsignale und erfahren Sie, wann Sie sofort professionelle Hilfe benötigen.

Wichtige Erste-Hilfe-Techniken für Kinder – Erlernen Sie lebensrettende Maßnahmen wie CPR, das Heimlich-Manöver und die richtige Wundversorgung bei Babys und Kleinkindern.

Umgang mit Kinderkrankheiten und hohem Fieber – Lernen Sie, wie man Fieber richtig überwacht, Dehydration vermeidet und häufige Erkrankungen zu Hause behandelt.

Unfälle im Haushalt verhindern – Identifizieren Sie alltägliche Gefahren in Ihrem Zuhause und schaffen Sie eine sicherere Umgebung für Ihr Kind.

Wann Sie in die Notaufnahme müssen – Erfahren Sie, wann eine ärztliche Behandlung notwendig ist und wann eine Situation sicher zu Hause bewältigt werden kann.

Expertenwissen von Kinder-Notfallmedizinern – Sehen Sie reale Szenarien, die von erfahrenen Medizinern erklärt werden, die bereits tausende Kinder in kritischen Situationen behandelt haben.

Warum Sie Diesem Kurs Vertrauen können

Swiss Medi Kids ist eines der renommiertesten Kinder-Notfallkrankenhäuser und verfügt über jahrelange Erfahrung in der Behandlung medizinischer Notfälle bei Kindern. Ihr Team aus Spezialisten hat bereits tausende Leben gerettet und versteht, wie wichtig es ist, Eltern und Betreuungspersonen auf Notfälle vorzubereiten.

​

Mit über 80.000 Fällen pro Jahr ist ihre Expertise unübertroffen. Dieser Kurs basiert auf realen medizinischen Erfahrungen und bewährten Verfahren der führenden Kinder-Notfallmediziner. In Zusammenarbeit mit der LetsFamily-Stiftung.ch, einer vertrauenswürdigen Non-Profit-Organisation, die sich für Familiengesundheit und Bildung einsetzt, stellen wir lebensrettendes Wissen kostenlos für Eltern und Betreuungspersonen bereit.

So Erhalten Sie Zugang Zu Diesem Kostenlosen Kurs

Die Anmeldung ist einfach und dauert nur eine Minute. Folgen Sie diesen Schritten, um noch heute zu starten:

  1. Klicken Sie auf den untenstehenden Registrierungslink.

2. Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein.

3. Erhalten Sie sofortigen Zugang zum Videokurs und zu Expertenressourcen.

Dieser Kurs ist vollständig kostenlos, ohne versteckte Gebühren oder Verpflichtungen. Unsere Mission ist es, lebensrettendes Wissen allen Eltern und Betreuungspersonen zugänglich zu machen – denn jedes Kind verdient einen gut vorbereiteten Beschützer.

young-mum-giving-her-little-daughter-medicine.jpg

Warum Sie diesem Kurs vertrauen können

"Ich dachte immer, ich wüsste, was im Notfall zu tun ist. Doch dieser Kurs zeigte mir, wie viel ich noch nicht wusste. Die klaren, schrittweisen Anleitungen haben mir das nötige Vertrauen gegeben, um in unerwarteten Situationen richtig zu handeln."

Anna, Mutter von zwei Kindern

Handeln Sie Jetzt – Die Sicherheit Ihres Kindes Hängt Davon Ab

Die in diesem Kurs vermittelten Fähigkeiten könnten eines Tages das Leben Ihres Kindes retten. Notfälle treten unerwartet auf – doch wer vorbereitet ist, kann mit Selbstvertrauen und Ruhe reagieren.

Warten Sie nicht, bis ein Notfall eintritt. Rüsten Sie sich mit dem essenziellen Wissen aus, das führende Kinder-Notfallärzte empfehlen. Dieser kostenlose Kurs ist nur für begrenzte Zeit verfügbar – melden Sie sich jetzt an und sorgen Sie für die Sicherheit Ihres Kindes. Jetzt für den kostenlosen Kurs anmelden

Die Sicherheit Ihres Kindes liegt in Ihren Händen. Handeln Sie noch heute.

Die LetsFamily Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz im Kanton Zug. Begünstigte sind alle in der Schweiz oder in Liechtenstein wohnhaften (werdenden) Eltern von Kleinkindern. Die LetsFamily Stiftung steht unter der Aufsicht der Eidgenössischen Stiftungsaufsicht in Bern.

NEWSLETTER ABONIEREN

Danke für Ihr Interesse!

KONTAKT 

T.: +41 41 740 01 40

E.: info@letsfamily-stiftung.ch

© 2025 LetsFamily Stiftung   Stiftungsurkunde   Handelsregister   Impressum   Datenschutz   

bottom of page